Philosophie
Unser Team ist speizialisiert auf Fragen der Aus- und Weiterbildung. Um die Bereiche Erste Hilfe, Rettungs- und Notfallmedizin, Katastrophenhilfe sowie Gesundheit, Pflege und Soziales. Mit unseren Kursangeboten ermöglichen wir allen Interessierten, ihre Wissen laufend zu erweitern, um so für alle Herausforderungen gewachsen zu sein. Als Kunde stehen Sie bei uns im Mittelpunkt: Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen. Im Kontakt mit Ihnen erhalten wir Rückmeldungen, die wir für die Verbesserung der Qualität nutzen. Wir zeichnen uns durch Kompetenz und Flexibilität und kooperatives Verhalten aus.
Über uns
Ausbildungszentrum svlu
Haus St. Martin
Dr. Albert Schädler Strasse 11
9492 Eschen
Gründungsjahr: 1954
Gründungsjahr Helpgruppe: 2002
Mitglieder: 29 Aktivmitglieder
Aus allen Unterländer Gemeinden
Öffentliche Kurse:
Nothilfekurse und Stufe IVR 1
BLS-AED-SRC Komplett
BLS-AED-SRC Refresher
Notfälle bei Kleinkindern
Ersthelfer Stufe IVR 2
Individuelle Kurse:
Zusammengestellt für Industriebetriebe, Vereine, etc., sowie alle Schulkurse im Unterland
Technische Kommission:
Besteht aus vier ausgebildeten KursleiterInnen Stufe gemäss IVR.
Weiterbildung:
Die Samariter besuchen 18 Übungen im Jahr jeweils Dienstags und Freitags 19.30 — 21.30 Uhr über lebensrettende Sofortmassnahmen und weitere Erste Hilfe Massnahmen, Führung am Unfallplatz, Wundversorgung, Verbände, Fixationen, Transporte, Pflegeverrichtungen, Zusammenarbeit mit anderen Rettungsorganisationen.
Interne Kurse:
Funkkurs, Stufe 1 und Stufe 2 Kurse gemäss IVR, Tapekurs, Moulagenkurs, Sanitätsdienstkurse,
OAABS-Kurs, etc.
Sanitätsdienst: Wir leisten Sanitätsdienst bei sportlichen und kulturellen Veranstaltungen in allen Unterländer Gemeinden sowie bei landesweiten Anlässen
Dienstleistungen:
Wir vermieten Krankenmobilien, wie Krücken, Krankenbetten, Rollstühle,
etc.,für die Krankenpflege zu Hause. Telefonische Anmeldung unter 00423 791 47 11
Beschaffung von Erste Hilfe Materialien:
Wir beschaffen Erste Hilfematerialien von Schnellverband bis Defibrillator und kontrollieren und ersetzen es wenn nötig.
Blutspendeaktionen:
Es finden jährlich 2 Blutspendeaktionen (März in Mauren und September in Eschen) mit dem OeRK Feldkirch statt.
Interesse? Dann schnuppern Sie unverbindlich bei unseren Übungen
Kontakt
Samariter
Liechtensteiner Unterland
Dr. Albert Schädler Strasse 11
9492 Eschen
Liechtenstein
Kurse
Achtung
Alle Kursanmeldungen unserer öffentlichen Kurse müssen über die offizielle Kurs- und Ausbildungsportal des Schweizerischen Roten Kreuzes erfolgen.
Vorstand

Gerhard Potetz

Doris Ritter

Daniela Biedermann

Caroline Haltner

Michael Spagolla

Tatjana Ketz

Walter Eberl

Dr. Hannes Meier
Wichtige Nummern
St. Gallen Kinderspital
0041 71 243 71 11
Chur Kantonsspital
0041 81 256 61 11
Walenstadt Krankenhaus
0041 81 736 11 11
Altstätten
0041 71 757 44 11
Feldkirch Krankenhaus
0043 55 22 303
REGA
1414
Krankenmobilien svlu
00423 791 47 11
Sanitätsdienst svlu
00423 373 47 91
Landespolizei
00423 236 71 11
Ärzte-Notruf
00423 230 30 30
LRK Mütter u. Väterberatung
00423 232 22 94
Amt für Bevölkerungsschutz
00423 236 69 15
Vaduz Landesspital
00423 235 44 11
Grabs Krankenhaus
0041 81 772 51 11
St.Gallen Kantonsspital
0041 71 494 11 11
Krankenmobilien
Cornelia Potetz
Krankenmobilienverwalterin
Nur telefonische Voranmeldung:
Unter den Namen Krankenmobilien führt der Samariterverein Liechtensteiner Unterland ein Lager mit Sanitätsartikeln und Krankenutensilien. Diese können von jedermann, gegen Entrichtung einer Gebühr, leihweise bezogen werden. Die Krankenmobilien des Samaritervereins Liechtensteiner Unterland stehen der gesamten Bevölkerung ohne Gebietseinschränkung zur Verfügung. Mit unseren Hilfsmitteln versuchen wir den Leuten das Leben zu erleichtern, mehr Bewegungsfreiheit zu geben, oder ein längeres Verbleiben in der angestammten Umgebung zu ermöglichen. Wir bemühen uns, moderne und leistungsfähigen Geräte zu Verfügung zu stellen, die trotzdem einfach zu bedienen sind.
Zusammenarbeit mit:
— Spitex
— Familienhilfe
— Arzt
— Spital
— benachbarten Samaritervereinen
Sanitätsdienst
Doris Ritter
Sanitäsdienstverantwortliche
Wir leisten Sanitätsdienst bei sportlichen und kulturellen Veranstaltungen in allen Unterländer Gemeinden, sowie bei landesweiten Anlässen.
Mindestens 5 Wochen vor dem Anlass senden an:
Samariterverein
Liechtensteiner Unterland
Postfach 211
FL-9492 Eschen
Telefonnummer Sanitätsdienstauto
Kursleiter TL

Gerhard Potetz
9492 Eschen
gerhard.potetz@svlu.li

Cornelia Wohlwend
9485 Nendeln
cornelia.wohlwend@svlu.li

Daniela Biedermann
9494 Schaan
daniela.biedermann@svlu.li

Désirée Zundel
9492 Eschen
desiree.zundel@svlu.li

Michael Spagolla
9493 Mauren
michael.spagolla@svlu.li